Vielen Dank für Ihr Mail!
Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
im Repertoire 2011 - 2016
Geschichten aus und über Bremen
Ein Abend mit Geschichten aus und über Bremen, erzählt mittels Schauspiel, Maskentheater, Livemusik, Puppenspiel und Schattentheater.
Berühmte Bremer Sagen wie Die Gluckhenne und Der Riese Hüklüt, atemberaubend spannende Erzählungen wie die der Giftmörderin Gesche Gottfried und humorvolle Geschichten wie Till Eulenspiegel in Bremen werden an diesem Abend mit Puppen, Masken, Objekten, Händen und Füßen, Violoncello-Livemusik und Gesang zum Leben erweckt. Und natürlich geben sich auch die weltbekannten Bremer Stadtmusikanten die Ehre, aber so, wie sie wohl noch nie zu sehen und zu hören waren ...
Weserwärts! mit dem Schauspieler und Regisseur Sebastian Kautz sowie dem Musiker und Komponisten Gero John war als Tour-Produktion konzipiert und entstand in Kooperation mit Metropol Ensemble und Bremer Touristik-Zentrale.
Weserwärts! funktionierte als liebevoll arrangiertes, ultimatives Unterhaltungsprogramm mit Schauspiel, Maskentheater, Violoncello-Livemusik, Puppenspiel, Objekt- und Schattentheater in Teilen oder als ganzes Programm.
Premiere: 7. Oktober 2011 Bremer HafenmuseumDernière: 29. April 2016 Radisson Blue Hotel BremenDauer: ca. 80 min
Weserwärts! mit dem Schauspieler und Regisseur Sebastian Kautz sowie dem Musiker und Komponisten Gero John war als Tour-Produktion konzipiert und entstand in Kooperation mit Metropol Ensemble und Bremer Touristik-Zentrale.
Weserwärts! funktionierte als liebevoll arrangiertes, ultimatives Unterhaltungsprogramm mit Schauspiel, Maskentheater, Violoncello-Livemusik, Puppenspiel, Objekt- und Schattentheater in Teilen oder als ganzes Programm.
Premiere: 7. Oktober 2011 Bremer HafenmuseumDernière: 29. April 2016 Radisson Blue Hotel BremenDauer: ca. 80 min
Sebastian Kautz
Figurenspiel, Spielfassung, Regie, Bühne, Maskenbau
Gero John
Violoncello, Komposition, Sounddesign
Melanie Kuhl
Puppenbau, Kostümbild, Schneiderei
Man schreibt das Jahr 782 nach Christus. In einer stürmischen Nacht kämpft eine Handvoll verbannter, vogelfreier Fischer auf ihrem Kahn gegen die aufgewühlte Weser an. Wie eine Gluckhenne die Schiffbrüchigen auf wundersame Weise rettet und die Fischer sich eine neue Heimat aufbauen, erzählt die spannende Gründungslegende der Stadt Bremen.
Ein zehnminütiges Dramolett mit Schauspiel, Violoncello-Livemusik und diversem Federvieh.
Man schreibt das Jahr 782 nach Christus. In einer stürmischen Nacht kämpft eine Handvoll verbannter, vogelfreier Fischer auf ihrem Kahn gegen die aufgewühlte Weser an. Wie eine Gluckhenne die Schiffbrüchigen auf wundersame Weise rettet und die Fischer sich eine neue Heimat aufbauen, erzählt die spannende Gründungslegende der Stadt Bremen.
Ein zehnminütiges Dramolett mit Schauspiel, Violoncello-Livemusik und diversem Federvieh.
Die Ballade »Der Arschbutterbraten« erzählt in deftigen Reimen, wie der Spaßmacher Till Eulenspiegel die raffgierigen Bremer Ratsherren an der Nase herumführt, sie buchstäblich – pardon! – verarscht und ihnen das Geld aus dem Kreuz leiert.
Eine zehnminütige Moritat als Schattenspiel mit Violoncello-Livemusik.
Die Ballade »Der Arschbutterbraten« erzählt in deftigen Reimen, wie der Spaßmacher Till Eulenspiegel die raffgierigen Bremer Ratsherren an der Nase herumführt, sie buchstäblich – pardon! – verarscht und ihnen das Geld aus dem Kreuz leiert.
Eine zehnminütige Moritat als Schattenspiel mit Violoncello-Livemusik.
Die Geschichte vom pfiffigen Moorbauern Johann, der den schrecklichen Riesen Hüklüt mit Hilfe von Flötenspiel, Mettbrötchen und mehreren Säcken Bremer Sand besiegt, erbringt zugleich den schlagenden Beweis, dass die berühmte Künstlerkolonie Worpswede eigentlich zu Bremen und nicht zu Niedersachsen gehört.
Eine zehnminütige Geschichte mit Schauspiel, Violoncello-Livemusik, einer Fingerpuppe sowie dreiundzwanzig falschen Zähnen.
Die Geschichte vom pfiffigen Moorbauern Johann, der den schrecklichen Riesen Hüklüt mit Hilfe von Flötenspiel, Mettbrötchen und mehreren Säcken Bremer Sand besiegt, erbringt zugleich den schlagenden Beweis, dass die berühmte Künstlerkolonie Worpswede eigentlich zu Bremen und nicht zu Niedersachsen gehört.
Eine zehnminütige Geschichte mit Schauspiel, Violoncello-Livemusik, einer Fingerpuppe sowie dreiundzwanzig falschen Zähnen.
Erleben Sie, wie Carsten und Mattis, zwei passionierte Gastronomen und ebenso passionierte Plauderer, genüsslich den aufregendsten Kriminalfall in der Geschichte Bremens aufrollen: das Leben und Morden der Gesche Gottfried, die 15 Männer und Frauen mit vergifteten Lebensmitteln tötete und dafür öffentlich hingerichtet wurde. Spannender als so mancher Tatort! Aber Vorsicht, es könnte ja sein, dass Carsten und Mattis Ihnen im Anschluss frisch zubereitete Bremer Spezialitäten kredenzen möchten ...
Eine zehnminütige Köchelei mit Masken und Küchenmusik.
Erleben Sie, wie Carsten und Mattis, zwei passionierte Gastronomen und ebenso passionierte Plauderer, genüsslich den aufregendsten Kriminalfall in der Geschichte Bremens aufrollen: das Leben und Morden der Gesche Gottfried, die 15 Männer und Frauen mit vergifteten Lebensmitteln tötete und dafür öffentlich hingerichtet wurde. Spannender als so mancher Tatort! Aber Vorsicht, es könnte ja sein, dass Carsten und Mattis Ihnen im Anschluss frisch zubereitete Bremer Spezialitäten kredenzen möchten ...
Eine zehnminütige Köchelei mit Masken und Küchenmusik.
Jetzt sind Sie dran, liebes Publikum! Helfen Sie in einer vergnüglichen Mitmach-Aktion unserem begnadeten Conférencier Bremo, die sehr heutige Sage von den sieben Faulen – eine Geschichte über Intoleranz und die Angst vor Veränderung – auf die Bühne zu bringen. Der Applaus ist Ihnen sicher!
Ein fünfzehnminütiges Amüsement mit Puppenspiel, Violoncello-Livemusik, Buchstabensalat und Zahlenspielereien, etlichen bizarren Geräuschen sowie mindestens drei pfiffigen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Jetzt sind Sie dran, liebes Publikum! Helfen Sie in einer vergnüglichen Mitmach-Aktion unserem begnadeten Conférencier Bremo, die sehr heutige Sage von den sieben Faulen – eine Geschichte über Intoleranz und die Angst vor Veränderung – auf die Bühne zu bringen. Der Applaus ist Ihnen sicher!
Ein fünfzehnminütiges Amüsement mit Puppenspiel, Violoncello-Livemusik, Buchstabensalat und Zahlenspielereien, etlichen bizarren Geräuschen sowie mindestens drei pfiffigen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Wer kennt sie nicht, diese vier tapferen Tiere? Aber so, wie sie hier des Wegs kommen, zusammen die Räuber verjagen und die berühmteste WG der Welt gründen, hat man sie wahrlich noch nicht erlebt!
Ein zwanzigminütiges Abenteuer für mindestens vier Objektpuppen, einen Schauspieler und einen Cellisten.
Wer kennt sie nicht, diese vier tapferen Tiere? Aber so, wie sie hier des Wegs kommen, zusammen die Räuber verjagen und die berühmteste WG der Welt gründen, hat man sie wahrlich noch nicht erlebt!
Ein zwanzigminütiges Abenteuer für mindestens vier Objektpuppen, einen Schauspieler und einen Cellisten.
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bremen + Atlantic Grand Hotel Bremen + Auferstehungsgemeinde Bremen + Böttcherstraße Bremen + bremer kriminal theater + bremer shakespeare company + Concordia Bremen + Hafenmuseum Bremen + Heimstiftung Bremen + LichtLuftBad Bremen + Parkhotel Bremen + Radisson Blue Hotel Bremen + Rathausfassadenfest Bremen + Ratskeller Bremen + Tobiasschule Bremen + Klosterschänke Hude
Partner & Förderer
Das Metropol Ensemble konzertiert seit 2005 als musikalisches Crossover-Ensemble und findet seine Ausdrucksweise in einer Verbindung aus Elementen von Klassik und Jazz. Dabei steht der unmittelbare Ausdruck zwischen Improvisation und Komposition im Vordergrund. Als Kooperationspartner der Bühne Cipolla widmet sich das Ensemble in Komposition und Live-Umsetzung der Theatermusik.
Weserwärts! entstand in Zusammenarbeit mit der Bremer Touristik Zentrale.
Partner & Förderer
Das Metropol Ensemble konzertiert seit 2005 als musikalisches Crossover-Ensemble und findet seine Ausdrucksweise in einer Verbindung aus Elementen von Klassik und Jazz. Dabei steht der unmittelbare Ausdruck zwischen Improvisation und Komposition im Vordergrund. Als Kooperationspartner der Bühne Cipolla widmet sich das Ensemble in Komposition und Live-Umsetzung der Theatermusik.
Weserwärts! entstand in Zusammenarbeit mit der Bremer Touristik Zentrale.
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit Neuigkeiten über uns und unsere Arbeit sowie dem Tour-Plan.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!