Vielen Dank für Ihr Mail!
Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
Figurentheater mit Livemusik nach Sophokles
„Ungeheuer ist viel, nichts ungeheurer als der Mensch.“
Antigone bestattet ihren im Krieg gefallenen Bruder, obwohl König Kreon, ihr Onkel, dies bei Todesstrafe untersagt hat. Er sieht in dem Gefallenen einen Vaterlandsverräter und rechtfertigt seine Gnadenlosigkeit mit der Staatsräson. Antigone hingegen glaubt ihr Handeln durch ethische Werteund moralische Gebote legitimiert und geht guten Gewissens in den Tod. Kreons Sohn Haimon, Antigones Verlobter, stellt sich nach erbittertem Streit gegen den Vater. Doch Kreons Weltbild gerät erst ins Wanken, als er auch seine Gattin Eurydike verliert, und er bereut sein Tun. Zu spät.
Der griechische Dichter Sophokles beleuchtet in dieser politischen Familientragödie unterschiedliche Weltbilder und die Folgen, die das Beharren auf einer totalitären, demokratischen oder mythischen Position mit sich bringen kann. In Zeiten zunehmender Demokratiefeindlichkeit und desweltweiten Erstarkens populistischer Tendenzen hat dieses vor knapp 2500 Jahren geschriebene, sprachgewaltige Stück bis heute nichts von seiner packenden, bewegenden Dramatik eingebüßt.
Antigone mit dem Schauspieler und Regisseur Sebastian Kautz sowie dem Musiker und Komponisten Gero John entsteht in Koproduktion mit Theater Duisburg, ist mobil und kann sowohl in Theaterräumen als auch in soziokulturellen Einrichtungen und Schulen aufgeführt werden.
Voraufführungen Bremen: August 2024 Zentrum für KunstPremiere Duisburg: Herbst 2024 Theater DuisburgDauer: ca. 90 min; keine Pause
Sophokles wurde 497 oder 496 vor Christus in Kolonos (heute ein Stadtteil Athens) als Sohn eines vermögenden Waffenfabrikanten geboren. Er gewann als Jugendlicher mehrmals bei den damals beliebten Wettkämpfen sowohl in körperlichen als auch in musischen Disziplinen. 480 v. Chr. war er Vorsänger bei der Siegeszeremonie nach der Schlacht von Salamis und erregte durch seine Schönheit Aufsehen.
Er erlernte beim großen Tragödiendichter Aischylos das Handwerk des Stückeschreibens und besiegte den Lehrer beim Dichterwettstreit 468 v. Chr. mit seiner ersten Tetralogie. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit übernahm Sophokles wichtige politische Ämter in Athen, war unter anderem zuständig für die Finanzverwaltung des Attischen Seebundes. Zudem wirkte er als Priester, war Gründer eines religiösen Vereins und fungierte auch als Medium, durch das die Götter zu den Menschen sprachen. Trotz zahlreicher ehrenvoller Berufungen ausländischer Könige hat Sophokles – anders als Aischylos und Euripides – Athen nie verlassen.
Der antiken Berichten zufolge bisexuelle Sophokles war zweimal verheiratet und Vater von zwei Söhnen, die ebenfalls Dichter wurden. Etwa neunzigjährig starb Sophokles 406 oder 405 v. Chr. Von seinen weit über 100 verfassten Stücken sind nur wenige überliefert, so die Thebanische Trilogie, zu der neben König Ödipus und Ödipus auf Kolonos auch das wahrscheinlich 442 vor Christus uraufgeführte Drama Antigone gehört.
Verfolgen Sie die Entstehung der Inszenierung! Hier finden Sie eine Galerie mit Making Of-Bildern, die mit Fortschritt der Arbeit stetig erweitert wird.
Sophokles wurde 497 oder 496 vor Christus in Kolonos (heute ein Stadtteil Athens) als Sohn eines vermögenden Waffenfabrikanten geboren. Er gewann als Jugendlicher mehrmals bei den damals beliebten Wettkämpfen sowohl in körperlichen als auch in musischen Disziplinen. 480 v. Chr. war er Vorsänger bei der Siegeszeremonie nach der Schlacht von Salamis und erregte durch seine Schönheit Aufsehen.
Er erlernte beim großen Tragödiendichter Aischylos das Handwerk des Stückeschreibens und besiegte den Lehrer beim Dichterwettstreit 468 v. Chr. mit seiner ersten Tetralogie. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit übernahm Sophokles wichtige politische Ämter in Athen, war unter anderem zuständig für die Finanzverwaltung des Attischen Seebundes. Zudem wirkte er als Priester, war Gründer eines religiösen Vereins und fungierte auch als Medium, durch das die Götter zu den Menschen sprachen. Trotz zahlreicher ehrenvoller Berufungen ausländischer Könige hat Sophokles – anders als Aischylos und Euripides – Athen nie verlassen.
Der antiken Berichten zufolge bisexuelle Sophokles war zweimal verheiratet und Vater von zwei Söhnen, die ebenfalls Dichter wurden. Etwa neunzigjährig starb Sophokles 406 oder 405 v. Chr. Von seinen weit über 100 verfassten Stücken sind nur wenige überliefert, so die Thebanische Trilogie, zu der neben König Ödipus und Ödipus auf Kolonos auch das wahrscheinlich 442 v. Chr. uraufgeführte Drama Antigone gehört.
Sie finden im Log-in-geschützten Bereich dieser Website zu all unseren Inszenierungen Materialien für professionelle Zwecke: Fotos zum Download, Technical Rider, Pressetext, Stabliste, Gesamtmitschnitt der Inszenierung, vollständige Zeitungskritiken etc.
Das Material für Antigone steht im Anschluss an die Premiere im Herbst 2024 zur Verfügung.
Für das Log-in-Passwort kontaktieren Sie uns bitte!
Partner & Förderer
Das Theater Duisburg ist das renommierte Kulturzentrum im Westen Deutschlands und strahlt mit seinen Sparten Schauspiel, Oper, Konzert und Ballett weit über den Ruhrpott und Nordrhein-Westfalen hinaus.
Das Bremer Zentrum für Kunst stellt freien Kulturschaffenden mittels vom Bremer Senator für Kultur geförderter Residenzen auf 5500 Quadratmetern 20 Atelierräume, zwei Theatersäle, zwei Studios für Audio- und Videoproduktionen sowie Proberäume zur Verfügung. Bühne Cipolla erstellt Antigone in Residenz 2023/2024.
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit Neuigkeiten über uns und unsere Arbeit sowie dem Tour-Plan.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Website. Auf bald im Theater!